Bio

Black Coffee

Ein Name der mehr als nur für Kaffee in seiner Grundform steht.
Black Coffee, ursprünglich auch Whatever genannt
ist eine Deutschrock- und Coverband aus Bad Hersfeld.
Welche ihre Wurzeln schon lange vor offizieller Bandgründung geschlagen hatte.

Jan und Alex, zwei Personen wie sie Unterschiedlicher kaum sein könnten sind die besten Freunde geworden durch ihre Parallele im Musikgeschmack.

Anfangs trafen sie sich bei Jan im Kellerzimmer zu gemeinsamen Jam's, in dieser Zeit ist der erste Song von den beiden entstanden, Bier! Welcher später bei Black Coffee als Partyhit fungieren sollte.

So jammten die zwei bis sie eines Tages auf die Idee kamen eine Band zu gründen.

Jemand für den Gesang musste her und auch ein Basssist war noch nicht vorhanden.

Für den Gesang war dann schnell jemand gefunden. Jan holte Sabrina ins Boot, die er noch aus einem vorherigen Musikprojekt kannte.

Die Suche nach einem Basssisten fiel etwas schwieriger aus. Doch ohne es zu erwarten schrieb Tim, Jan in einem Musikerforum an. Tim vorher Gitarrist bei Schüler-,Punk- und Metalbands aus Alsfeld und Fulda gewesen, wurde eingeladen zum Vorspiel. Wurde genommen und er blieb auch.

Unter dem Namen "Whatever" spielten sie auf der Geburtstagsparty einer Freundin, nach einem Monat Band bestehen.

Es sollte kein guter Start werden für die Band, enger Raum, kein Sichtkontakt zu den Leuten. Was das Feeling stark ins wackeln brachte. Doch sie gaben nicht auf. 

Sie probten danach weiter aber diesmal richtig und unter neuen Namen.

Black Coffee war geboren. Abgeleitet von dem riesigen Kaffeekonsum den die Vier brauchten um überhabt ihre Instrumente halten zu können.

Weitere Gigs standen an und diesmal sollte es besser werden.

So erkämpften sich die vier Musiker immer mehr Fans wovon die meisten auch am 16.11.2012 im Buchcafe die Band unterstützten.

Doch leider reichte es nicht aus. So sehr sich die Band anstrengte, die Jury wertete Black Coffee auf den Vierten und damit letzten Platz des Bandcontest.

Über die Entscheidung wurde lange diskutiert, aber letzten Endes nahm die Band den Samen des Abends und streute ihn auf guten Boden.

Bikertreffen 2013 im Knüll war ein solcher Samen und gedeite zu einer prächtigen  Kaffeepflanze, welche die Band vor eine harte Probe stellte.
Im Zelt zu spielen mit nur einem Holzofen bei Minus Temperaturen. Und sie meisterten es. Trotz klirender Kälte, trotz verengtem Zelt. Alles was vorher als eine Behinderung angesehen war, wurde als Vorteil genutzt.

Und das gab ihnen das Publikum zurück in Form von Zugaberufen,sogar ihr Song Bier war sehr gefragt, und weiteren Konzertanfragen.

Jetzt war sich die Band einig. Mehr eigene Songs müssen her.

Also treffen sie sich seit diesem Tag um daran zu arbeiten.
Drei Songs sind für die Demo CD geplant.
Darunter auch ihr Partykracher Bier.
Im Mai 2013 soll es soweit sein.
Dann sind Black Coffee keine von 100 Coverbands mehr sondern dann sind Black Coffee:

Sabrina Uhrig,

Jan Emmerich,

Alex Schulz,

Tim Einholz.

Das ist der Vierzylindermotor der Black Coffee am laufen hält, Kaffee ist das Öl und die Musik ist das Benzin.


Black Coffee 2013 Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden